Fit für den Notfall: So hilfst du deinem Baby oder Kleinkind im Notfall schnell und zuverlässig, weißt genau, was zu tun ist und fühlst dich endlich wieder sicher im Alltag
Für Eltern, Großeltern und alle, die auf Babys und Kleinkinder aufpassen. Schütze und bewahre die Sicherheit und Gesundheit deines Kindes.
Kindernotfall ABC
Der einzige qualifizierte Online-Kurs mit einer echten Kinder- und Notärztin zum Thema Kindernotfälle im deutschsprachigen Raum!
Medizinische Themen, die inhaltlich weit über das
normale Notfall 1x1 hinaus gehen!
Rette dein Kind - mach dich schlau!
Diese Fragen stellen sich die meisten Eltern...
Mein Kind hat Fieber. Wie schlimm ist das und ab wann sollte ich Medikamente geben?
Bin ich überhaupt in der Lage meinem Kind, wenn es drauf ankommt zu helfen? Weiß ich, wie ich im Notfall mein Kind reanimiere? Welche typischen Fehler machen Eltern?
Wie helfe ich meinem Kind nach einem Sturz? Darf ich es bewegen oder verschlimmere ich die Situation dadurch?
Wie verabreiche ich bei Krankheit meines Kindes am besten welche Medikamente aus der Hausapotheke? Was soll in die Hausapotheke für den Notfall und für Wehwehchen?
Für viele Eltern ist die Aspiration oder das Verschlucken von Kleinteilen die größte Angst. Mein Kind hat sich beim Essen verschluckt. Das kann sehr schnell gehen. Wie soll ich dann konkret reagieren?
All diese und viele weitere Fragen werden dich nicht mehr verunsichern nach unserem Kurs.
Du weißt dann GANZ GENAU was zu tun ist.
Nach dem Online Kurs wirst du...

...dich sicherer im Alltag mit deinem Baby fühlen.

...wissen, was du in deiner Hausapotheke haben solltest.

...Notfallsituationen besser einschätzen können.

...wissen, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.

...wissen, wann du den Notarzt rufen solltest.

Unsere Expertin
Dr. med. Katharina Rieth
Katharina ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatzbezeichnung Intensiv- und Notfallmedizin. Seit über 10 Jahren ist sie im Einsatz für unsere kleinsten Patienten.
Durch Ihren Erfahrungsschatz und Ihr Fachwissen ist sie als Profi täglich aktiv, um Kinderleben zu retten, ist PALS - und ACLS-Instruktorin sowie Simulationstrainerin und schult Rettungsdienst- sowie Arztpersonal in der Kindernotfallmedizin.
Mit ihrer eher seltenen Kombination aus Kinder- und Notärztin ist sie die perfekte Expertin, um dich fit in Sachen Kindernotfällen zu machen.
Ausschlaggebend für die Wahl deines Erste Hilfe Kurses sollten insbesondere die Qualifikation und Erfahrung des Experten sein.
Katharinas Wunsch: "Wenn dieser Kurs dazu führt, dass auch nur ein Kind durch das rasche und richtige Handeln seiner Eltern gerettet werden kann, dann hat sich dieses Herzensprojekt für mich schon tausendfach gelohnt"
Hier zwei kurze Tipps von Frau Dr. med. Katharina Rieth:
Wie fit bist du wirklich, wenn ein Kindernotfall eintritt?
Das kannst du schon in wenigen Minuten bekommen

Kursinhalt
Komplettes Kindernotfall ABC, einschließlich Basics, aller relevanten Kindernotfälle bis hin zur Kinderreanimation.

Kursaufbau
20 Lektionen à ca. 12 Minuten, bestehend aus kompakten, strukturierten Erklärvideos mit hilfreichen Texteinblendungen in bester Qualität.

Kursdauer
Über 3,5 Stunden Kursmaterial, verteilt auf 20 Lektionen vollgepackt mit Wissen. Individuell nach deinem Tempo.

Kursstart
Immer und überall. Du bist an keine Live-Termine gebunden. Unterbreche jede Lektion jederzeit und mache später genau da weiter.

Zugriff
Mindestens 3 Jahre. Du kannst den Kurs komplett online mit deinem Computer, Tablet oder Handy machen. Zugang über persönlichen Mitgliederbereich.

Zielgruppe
Eltern, Großeltern, Au-Pairs, Babysitter bzw. alle, die beruflich oder privat mit Säuglingen und Kleinkindern zu tun haben.

Bonus
Kontrollfragen nach jeder Lektion, um das Gelernte zu festigen. Bestehst du alle Fragen, dann erhältst du ein Zertifikat. Extra medizinische Themen, die über Notfall 1 x 1 hinausgehen.
Mehr als
720 zufriedene Teilnehmer
haben sich für den Kurs entschieden.
Der komplette Online Kurs
nur 79,- €
für mehr Sicherheit & die Gesundheit deines Kindes
Jetzt starten
So ist der Kindernotfall-Kurs aufgebaut:
Modul 1 - Kurseinführung
Modul 2 - Grundwissen zu Notfällen bei Babies und Kleinkindern
Modul 3 - Richtig reagieren im Notfall
Modul 4 - Kursabschluss und Bonusmaterial
Das sagen unsere Kunden

Romy Verdana
Nach der Geburt meiner Tochter wollte ich unbedingt einen Erste-Hilfe-Kurs machen, um etwas vorbereitet(er) zu sein, auf die Dinge die eben passieren (können). Reanimation, Verschlucken, Verletzungen oder einfach "nur" richtig Fieber messen oder auch was in die Hausapotheke gehört. Viele kleine und große Fragen, um im Ernstfall etwas vorbereitet(er) zu sein. Leider war es aufgrund der aktuellen Lage nicht mehr möglich einen echten Kurs zu besuchen. Ich habe mich nach Online-Kursen umgesehen und bin auf ein kurzes Video von Mapadoo gestoßen. Die Ärztin war mir sehr sympathisch und hat alles super erklärt. Ich habe mich sofort für diesen Kurs entschieden und es nicht bereut. Man merkt die Hingabe und den persönlichen Einsatz der Ärztin sofort für dieses wichtige Thema. Das wichtigste Thema überhaupt für Eltern. Ich werde den Kurs regelmäßig wiederholen und auch Oma und Opa zeigen, denn ob sie (noch) wissen wie man ein Baby reanimiert bezweifle ich... Ich persönlich bin sehr zufrieden und kann den Kurs nur weiter empfehlen. Danke Mapadoo👍🏻

Anastasia (32) mit Maxi (2)
"Ich bin von dem Onlinekurs sehr positiv überrascht. Die Qualität der Videos ist extrem hoch - fachlich, als auch technisch. Alle Themen werden greifbar, kurzweilig, verständlich und mit vielen Beispielen erklärt und das in sehr kompakten Videos. Vor ein paar Jahren habe ich bereits einen Erste Hilfe Kurs in einer Hebammenpraxis besucht. Die Qualität und vor allem die Strukturierung der Themen war damals deutlich geringer. Auch die Breite der Themen in diesem Onlinekurs ist umfassender im Vergleich. Ich teile mir frei ein, wann ich auf die Videos zugreife. Besonders vorteilhaft mit Kleinkind. Ich fühle mich nun selbstbewusster um in einer brenzligen Situation mit meinem Kind richtig reagieren zu können."

S. (anonym)
An dieser Stelle möchte ich Ihnen von Herzen für den tollen und engagierten Kinder-Notfallkurs danken. Ich fühle mich nun (soweit dies möglich ist) auf einige Horrorszenarien die einem mit Kind widerfahren können, besser vorbereitet. Dazu kommt ihre tolle und lockere Art, einem Dinge zu erklären, ohne dabei steif zu wirken. Man spürt das Herzblut!
Was erwartet dich im Kurs? Ein kurzer Einblick...
Dein Baby hat Nasenbluten. Das Wichtigste ist jetzt: Bloß keine Panik bekommen! Unsere Expertin Dr. Katharina Rieth zeigt dir, wie du am besten reagierst. Am Ende der Session weißt du, warum es definitiv sinnvoll ist Tampons im Haus zu haben. Auch für Männer sehr sinnvoll. Viel Spaß beim Anschauen.
Unser Kurs wird permanent anhand neuer Richtlinien aktualisiert. Zum Thema Otriven Nasentropfen findest du das Update auch in unserem Magazin.
Erfahre mit uns, wie du dich im Notfall verhalten solltest.
Bereite dich auf die wunderschöne aber auch verantwortungsvolle Zeit mit deinem Baby oder Kleinkind vor. Damit du diese Zeit mit Leichtigkeit und Sicherheit genießen kannst, solltest du wissen, wie du dich im Notfall verhältst.
Babies und Kleinkinder werden schnell mobil und erforschen die Welt. Sie können sich nur durch Schreien ausdrücken. Daher ist es wichtig, Symptome richtig einschätzen zu lernen, um reagieren zu können. Vieles ist nicht so schlimm, wie es scheint, wenn du davon schon einmal gehört hast.
Wann ist ein Notfall ein Notfall? Wann sollte ich den Notarzt rufen? Was muss ich im Ernstfall wissen? Was gehört in die Hausapotheke? Fragen über Fragen, auf die wir in diesem Kurs eingehen.
Zielgruppe sind nicht nur werdende oder frischgebackene Eltern, sondern auch Großeltern, Babysitter bzw. alle, die beruflich oder privat mit Säuglingen und Kleinkindern zu tun haben.
Auch perfekt für Oma und Opa!
Oft gestellte Fragen zum Kurs
Für wen ist der Kurs geeignet?
Bis zu welchem Kindesalter ist der Kurs geeignet?
Wie kann ich bezahlen?
Wie häufig kann ich auf die Inhalte zugreifen?
Kann ich den Kurs auch als Geschenk kaufen?
Wie viel Zeit brauche ich um den Kurs zu machen?
Kann ich Fragen zum Kurs stellen?
Wie lange stehen mir die Inhalte zur Verfügung?
Sollte ich lieber einen Vor-Ort-Kurs oder einen Online Kurs buchen?
Weitere Tipps rund ums Baby erhältst du in unserem Newsletter!
Wir informieren dich über weitere Magazinbeiträge, Tipps und Wissenswertes zur Schwangerschaft und zum Baby. Und natürlich auch über kostenlose Videos und neue Kurse von uns. Es lohnt sich.
Deine Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit gegenüber uns per E-Mail an [email protected] für die Zukunft widerrufen werden. Den Newsletter kannst du zudem jederzeit über den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters abbestellen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO. Der Versand erfolgt im Übrigen entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Starte noch heute mit dem Online-Kurs und erfahre mit uns,
wie du im Notfall richtig reagierst!
Expert*innenfeedback

Ursula Hurst
Oberärztin bei Universitätsfrauenklinik Tübingen
Ihnen wünsche ich weiterhin viel Kraft für dieses tolle Engagement, würde mich freuen, sie mal persönlich zu treffen, Respekt für Ihre tolle Arbeit.

Dr. med. Michael Horn, MSc
Unternehmensinhaber Kinderarztpraxis
Superklasse, lieben Dank.
Sehr cool.

Jan Saner
Geschäftsführer / CEO
SANERXPERTS GmbH
Hallo Frau Rieth Ich habe gleich einen Post auf meinem Profil erstellt, weil ich den Kurs absolut top finde! :) Gratulation dazu und grosses Kompliment! :)

Dr. med. Karin Kelle-Herfurth
Health & Business Counseling
Inhaberin, Ärztliche Beraterin
ich gratuliere Dir noch nachträglich zu Deinem Online-Kurs-Launch und wünsche Dir bzw. Euch viel Erfolg und Freude damit. Gut zu wissen, auf wen ich verweisen kann, wenn ich mit jungen Eltern in Kontakt bin ;-)

Samuel Bongartz
Gründer von Novaheal | Pflege - Startup
Ich habe letzte Woche noch mit einer Freundin über's "Kinder kriegen" gesprochen und wir sind zu dem Entschluss gekommen, das ein App-Support fehlt der vllt etwas die "Großfamilie" ersetzt und jetzt lese ich von mapadoo und find es mega gut!

Dr. Martin Olivieri
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Intensivmedizin, Notfallmedizin und Hämostaseologie
Super! Coole Initiative!! Die Unterlagen sind tatsächlich sehr gut strukturiert übersichtlich und verständlich. Prävention ist das Beste was wir tun können. Kann man nicht genug verteilen!

Evelyne Bischof-Wörner
Gynecologist/Frauenärztin
Vielen herzlichen Dank hierfür! Klingt wirkt wirklich gut durchdacht und verständlich. Werde es mit Sicherheit in meiner Praxis weitertragen:)
Veröffentlichte Elternleitfäden
Die 5 besten Strategien für mehr Sicherheit in der Weihnachtszeit
Lade Dir einen brandaktuellen, übersichtlichen Leitfaden zum Thema "Die 5 besten Strategien, um mit eurem Kind heil durch die Weihnachtszeit zu kommen" herunter. Dr. med. Katharina Rieth beschreibt euch anhand der aktuellen Handlungsempfehlungen im Speziellen, wie ihr
- Verbrennungen/Verbrühungen,
- Aspiration & Verschlucken von Kleinteilen,
- Verletzungen,
- allergische Reaktionen und
- Vergiftungen
vorbeugt, was ihr beachten müsst und welche Erste-Hilfe Maßnahmen ihr im Ernstfall ergreifen solltet.
Der Trailer zum Kurs
Tief in unserer Vision verankert ist der Wunsch,
die Welt für Kinder
zu einem schönen Ort zu machen.
Daher werden 5% unserer Einnahmen an Kinderhilfsorganisationen gespendet. Wir unterstützen mit den Einnahmen aus dem Kindernotfall ABC Kurs die Organisation HUMOR HILFT HEILEN.